CARMEN & FRANZ
  • Start
    • Contact
  • Geschichte
  • meine Favoriten
  • Wissenswertes
  • Bilder
  • Europas meistgesuchte Verbrecher
  • Technik
  • TAXI444
  • Kreiswache 11 Oerlikon
  • Test-Entwicklung
  • Aemter Medien
  • Nachbarn
  • viele Köche verderben den Brei
  • Familienalbum Jahr 1963
  • Archiv
  • Zuerich von oben
  • Landessender
  • Pfannenaufbereitung
  • Datenschutz
  • AFZ_Stefano
Dein Browser unterstützt die Anzeige dieses Dokuments nicht. Klicke hier, um das Dokument herunterzuladen.
Bild
Bild
Vontobel Derinews Januar/Februar 2025
Dein Browser unterstützt die Anzeige dieses Dokuments nicht. Klicke hier, um das Dokument herunterzuladen.
Bild
Katharina, eine engagierte Bewohnerin aus unserer Community, hat eine wichtige Petition gestartet, die unsere Unterstützung verdient. Es geht um die Mietparteien der Viktoriastrasse 13 und 15 in Oerlikon, die von der Kündigung bedroht sind, obwohl ihre Wohnungen in einwandfreiem Zustand sind. Diese Situation steht exemplarisch für eine alarmierende Entwicklung in Zürich: erschwinglicher Wohnraum wird zugunsten von Profitinteressen geopfert. Lass uns gemeinsam ein Zeichen setzen und Katharinas Kampagne unterstützen! 

------------->>>>>>>>>>>>>>>Zur Petition<<<<<<<<<<<<<<<<<<<---------------

Ich schreibe heute  als Zürcherin, der das Wohlergehen unserer Quartiere und eine lebenswerte Stadt am Herzen liegen. Es geht um die Mietparteien der Viktoriastrasse 13 und 15 in Oerlikon, deren Häuser abgerissen werden sollen – ohne Rücksicht auf die Menschen, die dort seit Jahren leben.
Diese Entscheidung trifft nicht nur 18 Mietparteien. Sie ist ein Spiegel dessen, was überall in unserer Stadt passiert: Häuser, die in gutem Zustand sind, werden abgerissen, um Platz für teurere Wohnungen zu machen, die sich viele von uns nicht leisten können. Es könnte morgen auch dich, deine Freunde oder jemanden treffen, den wir kennen.
An der Viktoriastrasse geht es um mehr als nur zwei Häuser. Es geht darum, wie wir in Zürich miteinander umgehen. Die Häuser wurden saniert, sind in bestem Zustand und umweltfreundlich an die Fernwärme angeschlossen. Trotzdem sollen sie abgerissen werden, nur um Gewinne zu maximieren – auf Kosten der Menschen, die ihr Zuhause verlieren.
Für die betroffenen Mieter*innen bedeutet das nicht nur den Verlust ihres Wohnraums, sondern auch den Verlust ihrer Sicherheit, Stabilität und ihres sozialen Umfelds. Kinder werden aus ihren Schulen gerissen, Freundschaften auseinandergerissen, und die Belastung – emotional wie finanziell – ist enorm.
Die Petition fordert den Eigentümer Christophe Jenny auf, das Auszugsdatum über September 2025 hinaus zu verlängern. Damit hätten die Menschen mehr Zeit, um neue Wohnungen zu finden, ohne überstürzt ihr Leben auf den Kopf stellen zu müssen. Es wäre ein kleiner Schritt für den Eigentümer, aber ein riesiger für die Mieter*innen, die hier leben.

​Petition jetzt unterschreiben

Das Thema betrifft uns alle. Wohnraum ist mehr als vier Wände – er ist der Ort, wo unser Leben stattfindet. Und der Umgang damit zeigt, welche Werte wir als Stadt vertreten. Lass uns gemeinsam ein Zeichen setzen, dass Zürich ein Ort ist, an dem Menschen wichtiger sind als Profit.

Bitte unterstütze meine Petition mit deiner Unterschrift!
Deine Unterstützung macht einen Unterschied – nicht nur für die Menschen an der Viktoriastrasse, sondern für die Zukunft von uns allen.
Danke euch von Herzen!

info@campax.org | www.campax.org

Campax | Hermetschloostr. 70 | 8048 Zürich


Bild
Dein Browser unterstützt die Anzeige dieses Dokuments nicht. Klicke hier, um das Dokument herunterzuladen.
Dein Browser unterstützt die Anzeige dieses Dokuments nicht. Klicke hier, um das Dokument herunterzuladen.
Bild
k-tipp_20_2024.pdf
File Size: 5622 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

--------------->>>>>>>>>>​RAUMFAHRTQUIZ:

​Was sagte Neil Armstrong, als er den Mond betrat? Wie heisst die neueste Rakete von SpaceX? Und wie oft flog Claude Nicollier im Space Shuttle? Beweise im Quiz deine Weltraum-Tauglichkeit!
iten hier klicken.
Bild

Bild
Bild
Zu

Bild
Provokationen von linker Seite
Grosse Polizeipräsenz am Marsch fürs Läbe in Zürich-Oerlikon.
Schätzungsweise 1000 Personen haben sich am Samstagnachmittag 14. September 2024 in Zürich-Oerlikon für den «Marsch fürs Läbe» getroffen. Rund 200 Teilnehmende einer Velodemo stellten sich ihnen mehrmals in den Weg.
Igel_Aslaubhaufen_Anleitung
File Size: 1090 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Unterschlupf in Kleinstrukturen:

Einen Ast- und Laubhaufen bauen.

Als Tagesversteck oder als Winterquartier brauchen Igel Verstecke wie Hecken, Hohlräume aller Art sowie Ast- und Laubhaufen. Einen frostsicheren Ast- und Laubhaufen für Igel ist rasch erstellt. Nicht nur die Igel werden Ihnen danken, auch Insekten, Würmer und Blindschleichen verkriechen sich dort gerne.
  1. Wählen Sie einen schattigen, wettergeschützten Standort von ca. 2 m2 aus. Scheint zu viel Sonne auf den Haufen, dann erwacht der Igel im Frühling vielleicht zu früh aus dem Winterschlaf. Ideal sind Standorte unter Bäumen, oder im Regenschatten von Häusern.
  2. Schichten Sie jeweils zwei dicke Äste (ca. 10 cm dick, 1 m lang) parallel und gegenseitig versetzt in 3 Lagen auf. So entsteht ein kleiner Turm, den Sie zuoberst als Dach mit dünneren Ästen bedecken – ein frostsicherer Hohlraum von ca. 30 cm2.
  3. Bedecken Sie den Hohlraum mit reichlich Laub, je mehr desto besser. Ungefähr 10 Säcke à 110 Liter dürfen es sein. Befestigen Sie das Laub zwischendurch mit dünneren Ästen, damit es nicht davonfliegt.
  4. Wiederholen Sie diesen Schritt in zwei Wochen: ergänzen Sie nach dem Zusammensacken eine zusätzliche Laubschicht.

  5. Eine detaillierte Anleitung finden ​
Bild
k-tipp_18_2024.pdf
File Size: 4944 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Bild
k-tipp_17_2024.pdf
File Size: 5679 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Bild
Dein Browser unterstützt die Anzeige dieses Dokuments nicht. Klicke hier, um das Dokument herunterzuladen.
01-08-kt-1324-pkspezial-low.pdf
File Size: 969 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Bild
Ich habe die Petition 'Koexistieren statt töten!' unterschrieben.
Es würde mir sehr viel bedeuten, wenn Du diese Petition auch mit Deinem Namen unterstützen würdest. Alle, die unterschreiben helfen mit, diese Kampagne zu stärken und machen es wahrscheinlicher, dass wir damit das angestrebte Ziel auch tatsächlich erreichen können.
Machst Du mit und unterstützt diese Kampagne?

Nachdem Du unterzeichnet hast, nimm Dir bitte einen Moment Zeit, um sie mit anderen zu teilen. Es ist ganz einfach – Du kannst einfach diese E-Mail weiterleiten.

Vielen Dank!
Carmen
derinews_juli_2024.pdf
File Size: 14263 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

k-tipp_14_2024.pdf
File Size: 5164 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Dein Browser unterstützt die Anzeige dieses Dokuments nicht. Klicke hier, um das Dokument herunterzuladen.
Bild
k-tipp_13_2024.pdf
File Size: 8681 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Dein Browser unterstützt die Anzeige dieses Dokuments nicht. Klicke hier, um das Dokument herunterzuladen.
Bild
Dein Browser unterstützt die Anzeige dieses Dokuments nicht. Klicke hier, um das Dokument herunterzuladen.
k-tipp_09_2024.pdf
File Size: 6256 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Bild
k-tipp_08_2024.pdf
File Size: 5062 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Bild
k-tipp_07_2024.pdf
File Size: 5840 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Bild
k-tipp_06_2024.pdf
File Size: 10896 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Bild
k-tipp_05_2024.pdf
File Size: 5337 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Bild
k-tipp_04_2024.pdf
File Size: 4865 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Bild
k-tipp_03_2024.pdf
File Size: 3606 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

k-tipp_02_2024.pdf
File Size: 3545 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Bild
k-tipp_01_2024.pdf
File Size: 10000 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Bild
k-tipp_12_2023.pdf
File Size: 5842 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Bild
​
Bild
​Von: hr@mssag.ch
Datum: 31. Januar 2023 um 11:06:35 MEZ
An: carmen.casanova@bluewin.ch
Kopie: Carmen Casanova <carca1955@gmail.com>
Betreff: WG: Unfall Ereignis 14.01.2023 - Casanova Carmen
Hallo Carmen

Du hast am 26.01.2023 von der SUVA das Schreiben betreffend Ablehnung der Versicherungsleistung erhalten (siehe Anhang).

Aus diesem Grund bitten wir Dich den Unfall bei Deiner privaten Krankenkasse anzumelden, damit die Kosten beglichen werden.

Vielen Dank für Deine Kenntnisnahme.

Beste Grüsse

Sandra Kälin
Personalabteilung
Jetzt Aktuell, Frühlingsgestecke selber machen, unten ersichtliche Gestecke von meiner Freundin,
​ im März 2024
Bild
Bild
Keller - Weihnachtsbäume in Zürich, Marktplatz Oerlikon, Aufnahmen vom 17. Dezember 2023
alle Jahre wieder, beste Qualität zu fairen Preisen und vor allem kompetente, nette Leute die Tannenbäume verkaufen.
Bild
Bild
Professionals work for cyon
  • Start
    • Contact
  • Geschichte
  • meine Favoriten
  • Wissenswertes
  • Bilder
  • Europas meistgesuchte Verbrecher
  • Technik
  • TAXI444
  • Kreiswache 11 Oerlikon
  • Test-Entwicklung
  • Aemter Medien
  • Nachbarn
  • viele Köche verderben den Brei
  • Familienalbum Jahr 1963
  • Archiv
  • Zuerich von oben
  • Landessender
  • Pfannenaufbereitung
  • Datenschutz
  • AFZ_Stefano