Es klappt!
Dies ist die Standard-Willkommensseite, mit der der korrekte Betrieb des Apache2-Servers nach der Installation auf Debian-Systemen getestet wird. Wenn Sie diese Seite lesen können, bedeutet dies, dass der auf dieser Site installierte Apache HTTP-Server ordnungsgemäß funktioniert. Sie sollten diese Datei (unter /var/www/html/index.html ) ersetzen, bevor Sie Ihren HTTP-Server weiter betreiben. Wenn Sie ein normaler Benutzer dieser Website sind und nicht wissen, worum es auf dieser Seite geht, bedeutet dies wahrscheinlich, dass die Website derzeit aufgrund von Wartungsarbeiten nicht verfügbar ist. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich bitte an den Administrator der Website.
Konfigurationsübersicht
Debians Apache2-Standardkonfiguration unterscheidet sich von der Upstream-Standardkonfiguration und ist in mehrere Dateien aufgeteilt, die für die Interaktion mit Debian-Tools optimiert sind. Das Konfigurationssystem ist
vollständig in /usr/share/doc/apache2/README. Das Konfigurationslayout für eine Apache2-Webserverinstallation auf Debian-Systemen sieht wie folgt aus: /etc/apache2/ |-- apache2.conf | `--ports.conf |-- Mods-fähig | |-- *.load | `-- *.conf |-- conf-aktiviert | `-- *.conf |-- Sites-aktiviert | `-- *.conf
Dokumentwurzeln
Standardmäßig erlaubt Debian keinen Zugriff über den Webbrowser auf Dateien außer denen, die sich in den Verzeichnissen /var/www , public_html (sofern aktiviert) und /usr/share (für Webanwendungen) befinden. Wenn Ihre Site ein Webdokument-Stammverzeichnis verwendet, das sich anderswo befindet (z. B. in /srv ), müssen Sie möglicherweise Ihr Dokument-Stammverzeichnis in /etc/apache2/apache2.conf auf die Whitelist setzen .
Das standardmäßige Debian-
Probleme melden
Bitte verwenden Sie das Reportbug- Tool, um Fehler im Apache2-Paket mit Debian zu melden. Überprüfen Sie jedoch vorhandene Fehlerberichte, bevor Sie einen neuen Fehler melden. Bitte melden Sie modulspezifische Fehler (z. B. PHP und andere) an die jeweiligen Pakete, nicht an den Webserver selbst. Original textContribute a better translation |