CARMEN & FRANZ
  • Start
    • Contact
  • Geschichte
  • meine Favoriten
  • Wissenswertes
  • Bilder
  • Europas meistgesuchte Verbrecher
  • Technik
  • TAXI444
  • Kreiswache 11 Oerlikon
  • Test-Entwicklung
  • Aemter Medien
  • Nachbarn
  • viele Köche verderben den Brei
  • Familienalbum Jahr 1963
  • Archiv
  • Zuerich von oben
  • Landessender
  • Pfannenaufbereitung
  • Datenschutz
  • AFZ_Stefano
Bild
Umweltingenieur Dominic Müller (27) ist der Gründer des Start-ups Repan

«Alte Pfannen können repariert werden»
Einen Online-Shop für reparierte Secondhand-Pfannen oder eine Lieblingspfanne neu beschichten lassen: Das bietet Umweltingenieur Dominic Müller (27) mit seinem Start-up Repan.

Green Circle: Herr Müller, angenommen, ich habe zuhause eine Pfanne, in der mir meine Spiegeleier plötzlich kleben bleiben. Wie kann mir Ihr Start-up Repan helfen, damit die Pfanne nicht ins Altmetall muss?Dominic Müller: Schicken Sie uns die alte Pfanne zu. Der nächste Annahmeschluss ist am 17. Mai. Auf der Repan-Website findet man immer den kommenden Annahmeschluss und die Anleitung zum Verschicken. Wir beschichten die Pfanne neu und schicken sie Ihnen zurück. Das ist ideal, wenn Sie ein paar Wochen ohne Ihre Pfanne auskommen.

Was zahle ich für die neu beschichtete Pfanne?

59 Franken plus zweimal Versandkosten.

Gegen einen Aufpreis ist auch eine Abholung möglich. Das lohnt sich besonders, wenn man mehrere Pfannen einschickt.
Was, wenn mir das zu teuer ist oder ich noch in der gleichen Woche eine Ersatz-Pfanne brauche?In dem Fall können Sie im Repan-Online-Shop eine Pfanne aus zweiter Hand mit neuer Beschichtung ab 39 Franken bestellen, vielleicht sogar das gleiche Modell. Ihre alte Pfanne könnten Sie uns spenden. Die gespendete alte Pfanne würden wir dann auch neu beschichten und im Online-Shop weiterverkaufen. So wird sie vor dem Altmetall gerettet.

Warum ist es sinnvoll, Pfannen neu zu beschichten?

Pro Jahr werden in der Schweiz schätzungsweise zwei Millionen Pfannen aus Privathaushalten und der Gastro entsorgt.
​

Nur, weil zwei Gramm Beschichtung fehlen. Ich möchte mit Repan die Zahl der weggeworfenen Pfannen senken. Das ist sinnvoll, weil so wertvolle Ressourcen wie Metall lokal im Kreislauf gehalten werden. Jede neu produzierte Pfanne braucht Metall aus Minen aus Übersee.
Woher kommen die Secondhand-Pfannen in Ihrem Online-Shop?

Sie stammen vor allem von Schweizer Recyclinghöfen und aus Privat- und Gastroküchen.

Wie stellen Sie sicher, dass die Secondhand-Pfannen im Online-Shop eine gute Qualität haben?Wir reinigen jede Pfanne, reparieren Dellen und lose Schrauben und beschichten sie neu. Wer bei uns Pfannen neu beschichten lässt oder im Online-Shop einkauft, unterstützt auch die Stiftung Wendepunkt und damit Arbeitsmarktintegration, da die Stiftung die Reparaturarbeiten ausführt.
Teflon steht in der Kritik, weil es PFAS (per- und polyfluorierte Alkylverbindungen) enthält. In der EU wird ein Verbot diskutiert. Was sagen Sie dazu?Nur wer seine Teflonpfannen leer auf dem Herd vergisst und bis zum Abrauchen bei 365 Grad bringt, bringt nachweislich seine Gesundheit in Gefahr. Bei Repan setzen wir auf eine Beschichtung mit Teflon, weil die meisten Menschen in der Schweiz mit Teflonpfannen kochen. Die Benutzung und Reinigung einer Teflonpfanne ist einfacher als bei einer Eisen- oder Edelstahlpfanne. Zudem enthält die keramikverstärkte Qualitätsbeschichtung weder Perfluoroctansäure (PFOA) noch Silikone wie bei sogenannten Keramikpfannen.

Wer nicht warten kann, wenn seine Pfanne kaputt geht, kann neu beschichtete Pfannen aus zweiter Hand im Repan-Webshop kaufen.
Dominic Müller (27) hat das Start-up Repan gegründet. Die Firma beschichtet alte Pfannen neu und führt einen Online-Shop für gebrauchte und neu beschichtete Pfannen.
So sieht eine neu beschichtete Pfanne aus (links).
Wer an seiner Lieblingspfanne hängt und mehrere Wochen warten kann, kann diese bei Repan einschicken und bekommt sie neu beschichtet zurück.

Wer nicht warten kann, wenn seine Pfanne kaputt geht, kann neu beschichtete Pfannen aus zweiter Hand im Repan-Webshop kaufen.
Dominic Müller (27) hat das Start-up Repan gegründet. Die Firma beschichtet alte Pfannen neu und führt einen Online-Shop für gebrauchte und neu beschichtete Pfannen.
Wer an seiner Lieblingspfanne hängt und mehrere Wochen warten kann, kann diese bei Repan einschicken und bekommt sie neu beschichtet zurück.

Wer nicht warten kann, wenn seine Pfanne kaputt geht, kann neu beschichtete Pfannen aus zweiter Hand im Repan-Webshop kaufen
.
Bild
Quellennachweis: Green Circle
Professionals work for cyon
  • Start
    • Contact
  • Geschichte
  • meine Favoriten
  • Wissenswertes
  • Bilder
  • Europas meistgesuchte Verbrecher
  • Technik
  • TAXI444
  • Kreiswache 11 Oerlikon
  • Test-Entwicklung
  • Aemter Medien
  • Nachbarn
  • viele Köche verderben den Brei
  • Familienalbum Jahr 1963
  • Archiv
  • Zuerich von oben
  • Landessender
  • Pfannenaufbereitung
  • Datenschutz
  • AFZ_Stefano