CARMEN & FRANZ
  • Start
    • Contact
  • Geschichte
  • meine Favoriten
  • Wissenswertes
  • Bilder
  • Europas meistgesuchte Verbrecher
  • Technik
  • TAXI444
  • Kreiswache 11 Oerlikon
  • Test-Entwicklung
  • Aemter Medien
  • Nachbarn
  • viele Köche verderben den Brei
  • Familienalbum Jahr 1963
  • Archiv
  • Zuerich von oben
  • Landessender
  • Pfannenaufbereitung
  • Datenschutz
  • AFZ_Stefano
  Die Aussteller des Markt in Oerlikon
sind offenbar nicht gewillt oder zu Faul Ihren Abfall selber zu entsorgen, was grossen Unmut bei den fleissigen Stadtmitarbeitern erzeugt.

​Ich als regelmässiger Marktbesucher habe dieses Verhalten einzelner Marktaussteller viele male Beobachtet und habe auch schon bei den Leuten interveniert, teils wurde ich auf meine Reaktion wüst beschimpft und sogar bedroht.

Es kann und darf nicht angehen dass auf diesem schönen öffentlichem Platz die Abfallkübel mit Sperrholz wie Harassen, Karton und Gemüseverpackungsmaterial von den Ausstellern zugepresst werden.

Bild
Bild
Bild
Aufnahmen vom Samstag
9. Dezember 2023 nach Beendung des Marktes, Marktplatz Oerlikon...

Ich werde die Verfehlungen der Marktfahrer weiter beobachten und diese in Zukunft Dokumentieren, dies mit Bild und Ton und werde
diese Leute öffentlich mit Namen an den "Pranger" stellen.
Ein grosses "Dankeschön" an diese Mitarbeiterin der ERZ Zürich (BILD), ich empfinde Wertschätzung und grossen Respekt an alle diese Mitarbeiter die unser Zusammensein und Leben tagtäglich enorm erleichtern.

Betrunkene und Wildpinkler«Lärm am Marktplatz Oerlikon ist oft unerträglich»
07.02.2024, 10:57 Uhr
· Online seit 07.02.2024, 10:54 Uhr

Auf dem Marktplatz in Oerlikon treffen sich nachts vermehrt Gruppen, die für Lärm und Abfall sorgen. Anwohnende wie auch das Gewerbe vor Ort fühlen sich gestört. Im Gemeinderat machen sich Politiker für eine Verbesserung der Situation stark.
Nachts tummeln sich vermehrt Betrunkene am Marktplatz in Oerlikon herum.

Noemie wohnt direkt am Markplatz. Nachts fühle sie sich hier aufgrund von Betrunkenen, die sich nahe des Bahnhofs Oerlikon treffen, nicht mehr sicher. Der Lärm sei unerträglich, sagt Noemie gegenüber dem «Tagblatt». Und wegen Wildpinklern stinke es vor den Hauseingängen oft nach Urin. «Das ist einfach nur eklig.»

Gewerbe stört sich an herumliegendem Abfall.Auch Restaurants, Dienstleisende oder das Gewerbe vor Ort leiden unter den Gruppen, die nachts am Marktplatz Oerlikon für Unruhe sorgen. Laut Christian Huser, Präsident Wirtschaftsraum Zürich-Nord, gebe es von Geschäftsinhaberinnen und -inhabern immer wieder Klagen wegen herumliegendem Abfall. Das Abfallproblem habe sich jedoch etwas entschärft, da Entsorgung und Recycling Zürich am Morgen jeweils aufräume.

Das Problem beschäftigt auch schon den Zürcher Gemeinderat. Letzten Sommer reichten Martin Götzl und Stephan Iten von der SVP ein Postulat ein, mit dem sie die Stadt aufforderten, Massnahmen für mehr Sauberkeit und Ruhe zu ergreifen. Nach der Einschätzung von Götzl habe sich seither jedoch nichts verbessert. «Die Entwicklung ist sehr problematisch.»

Quartierverein kontaktiert PolizeiMitte-Gemeinderat David Ondraschek findet ebenfalls, dass es auch in einer Stadt möglich sein muss, «ruhige Nachtstunden zu verbringen und ohne Angst durchs Quartier zu schlendern». Laut Monika Wicki, Quartiervereinspräsidentin in Oerlikon, laufen aktuell Gespräche mit der Stadtpolizei. Diese bezieht aufgrund des laufenden politischen Geschäfts keine Stellung.

Bild
Bild
Bild
Bild

Todesfall vom 31. Mai 2023 / Herr Kurt Max Kunz, Nachbar
Dein Browser unterstützt die Anzeige dieses Dokuments nicht. Klicke hier, um das Dokument herunterzuladen.
Professionals work for cyon
  • Start
    • Contact
  • Geschichte
  • meine Favoriten
  • Wissenswertes
  • Bilder
  • Europas meistgesuchte Verbrecher
  • Technik
  • TAXI444
  • Kreiswache 11 Oerlikon
  • Test-Entwicklung
  • Aemter Medien
  • Nachbarn
  • viele Köche verderben den Brei
  • Familienalbum Jahr 1963
  • Archiv
  • Zuerich von oben
  • Landessender
  • Pfannenaufbereitung
  • Datenschutz
  • AFZ_Stefano