Folgende Bilder nach erneuter Operation, Entfernung Implantate nach schmerzhaften Komplikationen, dies am 18. Oktober 2023
Gegen Unbekannt, Schilderung, Ablauf des Unfallherganges:
Mit Einkaufswagen auf dem Trottoir über ein überstehendes in der vertikalen ca. 4.5 cm in der Luft freistehendes Flacheisen das auf den Gehweg hinausragte gestolpert, dies, weil ich von einer Horde Jugendlichen, die mir entgegenkamen, mich abgedrängt haben. Danach Sturz mit der linken Schulter, Arm auf den Asphalt. Die Folge davon ein doppelter Oberarmbruch der im USZ Zürich operativ versorgt werden musste. Der verantwortliche Bauleiter Jakob Albisser der Firma Höhn + Partner Dübendorf haben wir umgehend informiert, daraufhin wurde die dilettantisch montierte Warntafel entfernt.
Dateianlagen: Checkliste der Firma MSS AG für SUVA (PDF) Austrittsbericht USZ (PDF) Schriftwechsel E- Mail Zürich Versicherungen & Roman Bögli
noreply@zuerich.chSo., 19. Feb., 10:08 (vor 8 Tagen) an mich Dieses Mail wurde aus dem "Züri Kontakt" Formular gesendet. Empfänger: Kommissariat Verwaltungspolizei ----------------------------------------------------------------------- Betreff: Unfallereignis_14_01_2023 ----------------------------------------------------------------------- Mitteilung: Sehr geehrte Damen und Herren
Frau Carmen Casanova erlitt eine doppelte Oberarmfraktur dies nach einem Sturz an der Baumackerstrasse 19, 8050 Zürich. Eine dilettantische Montage eines Warnhinweises auf öffentlichem Grund (Trottoir) verursachte diesen Unfall, weil eine Querstrebe des Warnschildes in der vertikalen ca. 4,5 cm frei über Grund ragte. (Anhang JPEG)
Frage: Wurde für die Montage eine Bewilligung der Firma Höhn und Partner, Dübendorf eingeholt und wurde diese vom Tiefbauamt abgenommen und so bewilligt?
Besten Dank und freundliche Grüsse Franz Albisser Schaffhauserstrasse 280 8057 Zürich
Weiterleitung an Dr. lic.iur Peter Treyer
Anhänge: Bild Warnhinweis Bilder Frau Casanova nach Operation Meldeformular SUVA Anamnese USZ Zürich
AW: Unfallereignis_14_01_2023PosteingangVogt Brigitte (Stapo)<Brigitte.Vogt@zuerich.ch>13:42 (vor 1 Stunde) an mich Guten Tag Herr Albisser
Ihre Anfrage wurde an die Stadtpolizei weitergeleitet. Allerdings sind keine Anhänge dabei. Eine schlüssige Beurteilung der Situation ist deshalb nicht möglich.
Gemäss meiner Einschätzung geht es hier nicht um eine strafrechtliche Angelegenheit und ist deshalb kein Fall für die Polizei. Der Fall ist auch in unserem Journal nicht eingetragen, was bedeutet, dass er nicht der Polizei gemeldet wurde.
Das Gebäude an der angegebenen Adresse gehört der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Zürich. Für die Klärung Ihrer Fragen wenden Sie sich am besten an die Kirchgemeinde. Auf dieser Webseite finden Sie einige Informationen und ein Kontaktformular: https://reformiert-zuerich.ch/
Dieses Mail wurde aus dem "Züri Kontakt" Formular gesendet. Empfänger: Stadt Zürich
.Neeser Sibylle (Stapo)<Sibylle.Neeser@zuerich.ch>01.03.2023, 06:58 (vor 1 Tag) an mich Sehr geehrter Herr Albisser
Besten Dank für Ihre Anfrage welche zuständigkeitshalber uns zur Bearbeitung überlassen wurde.
Das es zu Verletzungen gekommen ist, bedauern wir.
Signalisationstafeln müssen grundsätzlich gemäss den geltenden Vorgaben installiert werden. Diesbezüglich werden die entsprechenden Firmen – welche öffentlichen Grund für Bauzwecke nutzen – informiert.
Roman Boegli<Roman.Boegli@flb-law.ch>Mo., 30. Jan., 07:41 an mich; Peter; suva.ost@suva.ch Sehr geehrte Damen und Herren
In obiger Angelegenheit hat mich Höhn + Partner AG mit deren Interessenwahrung beauftragt.
Meine Mandantin bedauert den Unfall und wünscht Frau Casanova rasche Genesung. In der Sache zur konkreten Unfallursache ist hier allerdings einiges unklar.
Meine Mandantin wird den Fall vorsorglich der Bauherrenhaftpflichtversicherung anmelden und geht davon aus, dass sich die Versicherungen untereinander über die Schadensregulierung und Beurteilung der Verantwortlichkeiten besprechen, wenn hier sich Regressfragen stellen würden.
Meine Mandantin wird im Übrigen zur Zeit nichts weiter unternehmen und unternehmern können, da offenbar ja so oder so Strafanträge gestellt worden sind. Nach meinen Abklärungen wurde die Signalisierung durch die zuständigen Behörden so bewilligt und abgenommen.
STP-GewerbeMi., 1. März, 14:56 (vor 16 Stunden) an mich Sehr geehrter Herr Albisser
Aus Datenschutzgründe können wir Ihnen diese Angaben leider nicht geben. Wenn Sie die Anzeige erstattet haben, kann aber die zuständige Wache bzw. der zuständige Polizist die Angaben bei Bedarf bei uns einholen.
an Roman.boegli@flb-law.ch; STP-Fax-RWOerl; corina.spichiger; info
Sehr geehrte Damen und Herren
Sehr geehrter Herr Dr. Bögli
nach diversen Anfragen und Abklärungen bei den Behörden der Stadt Zürich betreffend meinem Unfallereignis vom 14. Januar 2023 hat mir mein Rechtsvertreter geraten, einen Zivilprozess nach der Strafanzeige anzustreben, also es sind jetzt alle Fakten mir und meinem Rechtsvertreter bekannt.
Um rechtliches Gehör zu erlangen, bin ich gezwungen weitere Schritte in die Wege zu leiten, nicht zuletzt um meine Umtriebe, Erwerbsausfall und Schadenersatz bei dem zuständigen Gericht einzufordern. Sicherlich will ich niemanden unbegründet bei der Behörde anschwärzen, doch die Unterlagen der Stadtpolizei, Spezialabteilung Kommissariat Verwaltungspolizei 8021 Zürich stützen mein Anliegen.
Sollte ich in den nächsten zwei Wochen von Ihnen keine Stellungnahme zu dieser Angelegenheit erhalten, werde ich den Strafantrag/Strafanzeige gegen den verantwortlichen Bauleiter der Firma Höhn + Partner AG in Begleitung des Anwalts bei der Polizeidienststelle Oerlikon deponieren, zudem überlege ich mir die Angelegenheit in den Printmedien zu veröffentlichen, mit allen meinen verfügbaren Mitteln.
Ich danke Ihnen im Voraus für Ihr Verständnis und grüsse Sie freundlichst.
Carmen Casanova Schaffhauserstrasse 280 8057 Zürich